Nikas Erben: Anthologien
Kurzgeschichten sind nicht mein Genre – dachte ich. Bis mich Michaela Stadelmann (manche kennen sie als Textflash von Twitter) darauf angesprochen hat, ob ich nicht bei einer Anthologie mitmachen möchte. Eine Krimi-Anthologie – was für ein fürchterliches Genre! Trotzdem habe ich es probiert. Und auch, wenn diese Anthologie niemals zustande gekommen ist, so ist aus der Asche doch etwas großartiges Neues entstanden: Nikas Erben. Ein Autorenkollektiv, das Geschichte(n) schreibt, mich immer wieder neu herausfordert und mir gezeigt hat, dass Kurzgeschichten wundervoll sind. So wundervoll, dass ich nicht nur in jedem der bisher erschienenen Bände veröffentlicht habe, sondern seit Neuestem auch Herausgeberin bin. Nikas Erbe wurde an mich und S. M. Gruber abgegeben – und mit Stolz präsentieren wir daher seit Oktober 2021 das…
…COMPENDIUM OBSCURITATIS!
Coverdesign: © Esther Wagner
Die neue Anthologie nimmt sich eines ungewöhnlichen Themas an: Noch nie dagewesene Phantasiegestalten. Keine Vampire, keine Werwölfe, keine Einhörner, dafür unglaubliche Wesen, die sich zwischen Papier und Wasser bewegen, in Grauzonen und Gedanken, durch fremde Welten. Musen und Monster und alles, was dazwischen liegt, verarbeitet in wunderschönen, literarischen Texten, die dem Genre neues Leben einhauchen. Mit Herzblut lektoriert von mir und S. M. Gruber, illustriert von der talentierten Esther Wagner, diesmal im Mangastil.
KLAPPENTEXT:
Was knistert da zwischen den Seiten dieses Buches? Du fühlst es doch auch, oder? Dieses Ziehen in andere Phantasien. Es kratzt, es holt, es lockt Dich.
Obwohl Du alles schon gelesen hast, was die Phantastik zu bieten hat. Oder obwohl Du normalerweise keine Fantasy liest. Du entkommst nicht. Neue Phantasiegestalten warten auf Dich, ob gut oder böse oder irgendwas dazwischen.
Muse, Monster, Kuriosität.
Komm, trau Dich, ihrem Ruf zu folgen.
Das Kollektiv Nikas Erben setzt sich aus Autor*innen verschiedenster Genres zusammen. Für diese Anthologie haben sie völlig neue phantastische Kreaturen erfunden, wie Du sie bisher noch nicht gelesen hast.
Erscheinungstermin: 31. Oktober 2021
Seitenzahl: 300 Seiten
E-Book: 4,99€ / Print: 12,99€
Hier kaufen: Amazon
Auch ich habe wieder zwei Geschichten darin veröffentlicht:
Schattenbande
Illustration: © Esther Wagner
Eins werden mit dem Nebel, eins sein mit dem Warten, mit der Stille, und dann er – Wanderer. Erneut. Sein durstiges Trachten, die Klinge zerbricht, wertlos gegen mich. Rau ist seine Seele am Ufer der Zeit, und ich labe mich an ihm, labe mich, bis seine Glut erlischt, das Prasseln des Regens. Der Atem der Nacht erobert ihn und er geht – dahin.
Inika oder der Staub des Lebens
Illustration: © Esther Wagner
In der Welt vor der Wand glaubte man immer noch, eine Wand sei eine Wand und der Regen käme aus Wolken und die Wolken hingen am Himmel, genau wie die Sonne, die Sterne, die Farben, der Tag und die Nacht. Vor der Wand glaubte auch jeder an nur ein Gesicht. Ein Gesicht und ein Leben. Hier jedoch besaß jeder drei Leben und tausend Gesichter, jedes geboren aus einer fremden Sicht.
In folgende Anthologien sind ebenfalls Kurzgeschichten von mir unter dem Kollektiv der Nikas Erben erschienen (natürlich in chronologischer Reihenfolge):
HERZGEZEITEN
Holly’s Lonely Hearts Club Dinner (feat. S. M. Gruber)
»’Audrey hat mir nichts von Ihnen erzählt oder von allem, was geschehen ist, bevor wir uns kennengelernt haben. Aber das muss sie auch gar nicht. Ich weiß, dass sie sich in einer Lederjacke genauso wohl fühlt wie in einer Strickjacke. Dass sie die Gefahr sucht und das Abenteuer, alles, was anders ist als die Umgebung, in der sie aufgewachsen ist. Dass sie tausend Ideen und Wünsche hat und hinter einem Herd niemals glücklich werden würde.‘ Michael warf einen Seitenblick auf Jacob, der ihn fassungslos anstarrte. ‚Aber mit Ihnen würde sie auch nicht glücklich werden und das wissen Sie genauso gut wie ich.’«
Der Marmeladenmagier
Und jetzt? Jetzt konnte er es nicht ertragen. Natürlich, er konnte behaupten, dass alles gelogen war, dass er nichts geschmeckt hatte, so weiter machen wie bisher. Die unerfüllten Sehnsüchte in Kauf nehmen und die unerwiderte Liebe. Aber eine Lüge würde immer eine Lüge bleiben. Außerdem wusste er, dass er die Marmeladen sowieso kosten würde.

Coverdesign: © Magret Kindermann
In der wunderschön illustrierten Anthologie „Herzgezeiten“ von Wiebke Tillenburg & Magret Kindermann haben wir uns eines Genres angenommen, das viel durch den Kakao gezogen wird. Kitsch und Happy Ends – muss Liebe so geschmacklos sein? Wir sagen Nein. Egal ob im Heart Beat Spin Off „Holly’s Lonely Hearts Club Diner“ (das ich natürlich wieder mit der wunderbaren Bücherphie zusammen geschrieben hab), in meiner Feel-Good-Lovestory „Der Marmeladenmagier“ oder in einer der zahlreichen anderen wunderbaren Geschichten: Wir beweisen, dass Liebe schön sein kann, dass sie viele Facetten hat und dass ein Happy End kein Grund ist, ein ganzes Genre zu verteufeln.
KLAPPENTEXT:
Die Mutigen glauben an ein Happy End! Also stürze dich in die Fluten und schwimme mit unseren Geschichten dem Horizont entgegen. Du begegnest Liebe, die vielen Stürmen trotzt, und solcher, die gerade erst an den Strand gespült und gefunden werden will. Ebenso wirst du auf Liebende treffen, die sehnsüchtig auf den frischen Wind nach langer Flaute hoffen. Sie alle wollen das Kribbeln von Salzwasser und die warme Sonne auf der Haut spüren. Und am Ende schenkt das Meer ein Herz. Ob du es halten kannst, liegt bei dir.
Erscheinungstermin: 18. März 2019
Seitenzahl: 440 Seiten
E-Book: 6,99€ / Print: 12,99€
Hier kaufen: Amazon
Mehr davon? Hier gehts zur wunderbaren Spotify-Playlist.
BRIEFE AUS DEM STURM
/paperporn (S. 101)
Du bist. Meine dunkle Mätresse. Die Herrin meiner Schrift.
Stück für Stück übertrete ich die letzte deiner Grenzen, mein heißer Kuss durchdringt dich, beschädigt deinen Glanz. Ich gehe auf in deinen Schmerzen, berausche mich an deinen Wunden, dein malträtiertes Weiß ein Meer aus Schwarz. Mal um Mal ergießt sich meine Seele auf dein stummes Warten.
Alle Farben grau (S. 197)
Ich sehe dich vor mir. Du klopfst die Hände an der Schürze ab und richtest dich auf, gehst nach Haus. Nimmst du den langen Weg? Weil du es nicht ertragen kannst, das Grün zu sehen, den einzigen Ort, der wie durch ein Wunder von Bomben und Zerstörung verschont geblieben ist. Den Park.
Wie lange wirst du den Ring noch tragen, den ich dir gab?
Du läufst nach Hause. Wie lange noch wirst du zögern vor der letzten Ecke? Ich bin– nicht da. Wie lange wirst du auf mich warten?

Illustrationen/Coverdesign: © Esther Wagner/Magret Kindermann
Wer von uns schreibt noch Briefe? Ich muss ehrlich gestehen, ich nicht. Trotzdem hat das geschriebene Wort immer etwas Faszinierendes, etwas Geheimnisvolles. Mit meinen Kurzgeschichten „/paperporn“ und „Ale Farben grau“ habe ich auch zu dieser Anthologie von Nikas Erben einen Beitrag geleistet. Mit den Handschriften der Autoren und großartigen Illustrationen von Esther Wagner ist auch „Briefe aus dem Sturm“ von Wiebke Tillenburg & Magret Kindermann ein wahrer Schatz geworden.
KLAPPENTEXT:
Briefe wurden schon zerrissen und geküsst, mit ihnen wurden Kriege erklärt, Morde gebeichtet oder dafür genutzt, den geliebten Menschen in Übersee etwas lauter zu vermissen. Es gibt kein Medium, in dem Worte so sorgfältig ausgewählt werden wie handschriftlich auf einem Blatt Papier. Meine Seele kann ich nur Papier anvertrauen, heißt es in einer der fünfzehn Geschichten in diesem Buch. Nimm dir Zeit, denn dieser Brief ist für dich. Öffne ihn.
Erschienen: 20. Juni 2018
Seitenzahl: 228
E-Book: 4,99€ / Print: 9,99€
Hier kaufen: Amazon
SEHNSUCHTSFLUCHTEN
Die Reise (S.84)
»…An jedem Gleis standen schmale, hölzerne Bänke und über allem hing das satte Ticken der riesigen, goldenen Uhr, die unter der Kuppel schwebte und deren Zeiger unregelmäßig in alle Richtungen rotierten…«
Wörterbuch dessen, was bleibt (S.160)
»Er beendete das letzte Kapitel, als gäbe es nichts mehr zu sagen, nichts mehr zu schreiben, was von Bedeutung wäre. Er beendete sein letztes Kapitel wie ein verunglücktes Ausrufezeichen, mit dem Gesicht voran auf den schwarzen Asphalt..«
Liebe Abby (S.189)
»Scheiß Horoskop«, murmelte ich, als ich die Armatur samt fellbedeckten Überresten des Tapes in einen Müllsack stopfte. »Am liebsten würde ich die Welt auf der Stelle von deinem Gejammer befreien. Hast du ein Glück, dass der Mond im Skorpion steht…«

Coverdesign: © Markus Michel
Drei meiner Kurzgeschichten findet ihr in der Anthologie „Sehnsuchtsfluchten“ von Julia von Rein-Hrubesch und Nika Sachs. Dass es schriftstellerische Anfänge sind, liest man heraus, wenn man weiß, wie mein Stil sich verändert hat. Auch andere Autoren hatten hier ihre Anfänge, in diesem Buch, das als limitierte Auflage bald nur noch jenen zugänglich sein wird, die es schon gekauft haben. Trotzdem und gerade deswegen bin ich stolz darauf, Teil von dieser ersten Anthologie gewesen zu sein, die Nikas Erben begründet hat.
KLAPPENTEXT
Wandle durch eine Welt, in der Zweifel, Neid und Angst tiefe Wurzeln in den Boden schlagen,aber auch Liebe, Lust, Freude und Hoffnung erblühen. Blick hinein in Schluchten, in denen Gier und Missgunst lauern. Fliege über Seen, in denen sich die Sehnsucht spiegelt, Trauer, Leid und Tod am schwarzen Grund lauern. Nimm dich in Acht vor prächtigen Blüten, die dich mit Verbotenem locken und dich in Ekstase ertränken wollen. Fünfzehn Autoren nehmen dich in diesen Geschichten mit auf eine Suche nach Gedanken und Emotionen.
Erschienen: 20. Juli 2017
Seitenzahl: 208
E-Book: 4,99€ / Print: 9,99€
Hier kaufen: Amazon